TOP

Goldene Zeiten in Blankenese – FinanzKontor eröffnet

Mit dem FinanzKontor Blankenese öffnet ein hochmodernes Kundencenter der Hamburger Volksbank seine Türen: ein neues Volksbanking-Konzept und viel mehr als eine Filiale.

Wer sich in den Elbvororten zu Anlagethemen beraten lassen, eine Baufinanzierung abschließen oder in Gold investieren möchte, kann dies ab sofort an einer neuen Adresse der Hamburger Volksbank erledigen. Neben einer vollautomatischen Schließfachanlagen im Eingangsbereich und Goldbarren als Anschauungsobjekte finden sich in den neuen Räumlichkeiten auch Schaukeln im Wartebereich und eine Event-Location. Vorstandssprecher Thorsten Rathje eröffnete am Mittwoch, 14.10.2020 gemeinsam mit der neuen Vorständin Rita Herbers und Filialleiter Christian Reimann das FinanzKontor Blankenese am Erik-Blumenfeld-Platz 27b.

„Der Standort Blankenese war und ist für die Hamburger Volksbank von besonderer Bedeutung. Vor 60 Jahren wurde hier im Zentrum die erste Geschäftsstelle eingeweiht. Die Anforderungen an eine Filiale der Zukunft haben sich geändert – die persönliche Nähe bleibt. Dazu sind wir als Genossenschaftsbank im regelmäßigen Austausch mit unseren Kunden und Mitgliedern“, so Rathje.

Über die Vorbereitungen zur Eröffnung sagt er:„Gerade in den letzten Tagen wurden unsere Nerven auf die Zerreißprobe gestellt.“ Die wegen der Corona-Pandemie bereits verschobene Eröffnung drohte erneut zu kippen, weil die Wendeltreppe erst verspätet, dann gar nicht geliefert werden sollte. Dann wurde sie doch gerade noch pünktlich eingebaut. Zwar führt auch ein Fahrstuhl in die barrierefreien Räume des FinanzKontors Blankenese, die Treppe ist aber Fluchtweg und Schmuckstück zugleich. Über sie gelangen die Kunden der Hamburger Volksbank vom Eingangsbereich in die rund 600 Quadratmeter großen Räumlichkeiten direkt hinter dem Blankeneser Bahnhof. Diese bieten neben den Arbeitsplätzen der Filialmitarbeiterinnen und -mitarbeiter im Open Space einen Warteraum mit Sofas und zwei von der Decke hängenden Schaukeln, drei moderne, allen digitalen Ansprüchen genügende Besprechungsräume – einer eignet sich speziell für Familien mit kleinen Kindern – sowie eine Event-Location. Rathje: „Dieser Raum soll den Blankenesern für Veranstaltungen oder als Co-Working-Space zur Verfügung stehen.“

Rund 700 Schließfächer ständig zugänglich

Die Gold-Auslage im FinanzKontor vermittelt Größe, Gewicht und Haptik von Münzen und Barren.

Weitere Besonderheit: Über einen separaten Eingang gelangen die Kunden in einen Raum mit vollautomatischen Schließfächern. Rund 700 dieser Depots sind 24 Stunden an allen sieben Tage der Woche zugänglich. Dort können die Kunden zum Beispiel das Gold, das sie in der Filiale erwerben, aufbewahren. „Gold spielt eine große Rolle im FinanzKontor“, sagt Rathje. „Wir haben in einer Vitrine einige Präsentationsstücke an Gold- und Silberbarren. Das sind aus versicherungstechnischen Gründen Attrappen, vermitteln aber Gewicht, Größe und Haptik der entsprechenden Barren.“ Zudem sei das Team im Thema Goldinvestments besonders geschult.

 

Kunden beteiligten sich an Namenssuche

Dass die Blankeneser ihre neue Filiale begrüßen, liegt unter anderem auch daran, dass sie bei der Namensfindung mitwirken durften. Diese war gekoppelt an die Verlosung eines 5-Gramm-Goldbarrens, den Wolfgang Dohrn, ein langjähriger Kunde in Blankenese, von Filialleiter Reimann überreicht bekam.

Insgesamt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im FinanzKontor Blankenese tätig. Sie wechseln vom bisherigen Standort in der Blankeneser Bahnhofstraße 27, kommen zum Teil aus den Filialen der Elbvororte, die geschlossen wurden, oder sind hochqualifizierte Spezialisten zum Beispiel für Firmenkunden, zur Vermögensanlage oder zu Fachthemen wie Baufinanzierung oder Versicherungen. Die Zielsetzung liegt klar auf der Hand: Kommt ein Kunde in das FinanzKontor, hat er nicht nur seinen persönlichen Ansprechpartner oder seine persönliche Beraterin, sondern gleichzeitig alle Fachleute für besondere Themen vor Ort. Natürlich sei dies auch dem Umstand geschuldet, dass die Kunden immer seltener den Weg in die Bank finden, sondern alltägliche Serviceleistungen online oder telefonisch über das Dialog-Center abwickeln.

Zwei Schaukeln im Wartebereich laden zum Verweilen ein.

 

Hamburger Volksbank Mitarbeiterin Claudia Hochmuth präsentiert ein Gewinnspiel, bei dem Eröffnungsbesucher in der Event-Location Gold gewinnen können.

Herbers, seit Mitte August im Vorstand der Hamburger Volksbank für das Thema Vertrieb verantwortlich, freut sich über das gelungene Konzept des FinanzKontors: „Auf diese Weise können wir auch neue, zum Beispiel jüngere Kundengruppen, ansprechen.“ Was sie besonders beeindruckt, ist die Verbundenheit der Blankeneser mit ihrer Bank. So habe Filialleiter Reimann es abgelehnt, in eine andere attraktive Filiale zu wechseln, weil er den guten langjährigen Kontakt zu seinen Kunden zu sehr schätzt, die er nicht nur in der Bank, sondern auch in den Straßen von Blankenese trifft. Man kennt sich eben.