
Mobiler Bürgerservice jetzt auch bei der Hamburger Volksbank
Der Personalausweis ist abgelaufen, für den Sommerurlaub braucht es einen Reisepass – dann steht wohl ein Termin auf dem Amt an. Mit allem, was dazugehört, inklusive vorheriger Terminvereinbarung oder langer Wartezeit. Oder etwa nicht? In Hamburg nicht unbedingt – denn hier gibt es seit 2018 mobile Kundenzentren. Das neueste hat Mitte Februar in der Filiale der Hamburger Volksbank am Alsterdorfer Markt eröffnet.
Der Standort des mobilen Kundenzentrums ist nicht zufällig gewählt: Der belebte Marktplatz und die direkte Nähe zu den vielen Einrichtungen der Evangelischen Stiftung Alsterdorf garantiert kurze Wege für die Kunden. „Dieser mobile Service ist eine große Erleichterung gerade für ältere Menschen und Menschen mit Handicap. Eine großartige Bereicherung hier vor Ort – ermöglicht durch die neue Kooperation zwischen der Stadt Hamburg und der Hamburger Volksbank“, freut sich Prof. Hanns-Stephan Haas, geschäftsführender Vorstand der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Dr. Reiner Brüggestrat, Vorstandssprecher der Hamburger Volksbank, stimmt ihm zu und sagt: „Als Volksbank ist es unsere Aufgabe, nah am Bürger zu sein, sowohl physisch als auch in digitaler Form“.
Das mobile Kundenzentrum macht am 13. März, am 17. April und am 15. Mai wieder Station in der Filiale am Alsterdorfer Markt. An diesen Tagen können Bürgerinnen und Bürger in der Zeit von 10 bis 13 Uhr:
- An-, Um- und Abmeldungen vornehmen
- Personalausweise, Reisepässe und Kinderreisepässe ausstellen lassen
- ihren Führerschein tauschen
- einen Fischereischein bekommen und die Fischereiabgabe entrichten
- ein Führungszeugnis ausstellen lassen
- Melde-, Ledigkeits-, Haushalts- und Lebensbescheinigungen ausstellen lassen sowie
- einen Antrag auf Melderegisterauskünfte abgeben.