
Open-Air-Galerie war kulturelles Highlight der diesjährigen Blankeneser Kunstmeile
Im April war der Schaufenster-Bummel in Blankenese mal etwas anders. Vom 1. bis 30. April wurden rund 50 Schaufenster an der Blankeneser Bahnhofstraße, Elbchaussee und Blankeneser Landstraße mit unterschiedlichsten Kunstwerken dekoriert. In dieser Zeit war die einzigartige Freiluftgalerie für jeden Bürger:in zu jeder Zeit öffentlich zugänglich und bildete die zweite Blankeneser Kunstmeile. Miriam Diezmann und Frank Thenert vom Blankeneser Kunstvereine waren die Initiatoren der diesjährigen Kunstmeile und gaben Künstler:innen eine Plattform, um ihre Kunstwerke auszustellen. Aber nicht nur für die Kreativen war diese Möglichkeit eine Willkommene – durch die kulturelle Ausstellung hatten Bürger:innen der Hansestadt eine Chance auf etwas Abwechslung und Zerstreuung in der aktuellen Zeit der Corona Pandemie.
Auch das hochmoderne und im Oktober 2020 neu eröffnete FinanzKontor Blankenese der Hamburger Volksbank wurde zur Ausstellungsfläche im Rahmen der Blankeneser Kunstmeile. Das FinanzKontor am Erik-Blumenfeld-Platz 27b verfügt über eine vollautomatische Schließfachanlage, sodass Kunden jederzeit Zugang zu ihren persönlichen Schließfächern haben. Wertvolle Anlagen, besonders das Investment in Gold, spielen in der Filiale eine große Rolle. „Wir haben in einer Vitrine einige Präsentationsstücke an Gold- und Silberbarren. Das sind aus versicherungstechnischen Gründen Attrappen, vermitteln aber Gewicht, Größe und Haptik der entsprechenden Barren“, sagt Vorstandssprecher Thorsten Rathje.
Anlässlich der Blankeneser Kunstmeile wurde, die im FinanzKontor Blankenese integrierte Eventfläche mit den Leinwänden des expressionistischen Künstlers Dmitrij Surkov (Link: https://www.instagram.com/cityartsurkov/) dekoriert. Ob bei einem flüchtigen Blick im Vorbeigehen oder bei genauerer Betrachtung – innerhalb der Malereitechnik können verschiedene Ebenen und Details entdeckt werden, die das gesamte Kunstwerk einzigartig machen und ihr eine harmonische Strahlkraft verleihen.
Urbane maritime Landschaften, Stillleben und Porträts schmücken die Leinwände von Dmitrij Surkov und spiegeln seine Leidenschaft und die Liebe zur Kunst wider. Bereits in den 90er-Jahren gelang ihm, trotz rein autodidaktischer Entwicklung und Ausbildung, der Start als selbstständiger Künstler in der Malerei und Plastik. Kurz vor der Jahrtausendwende kam er mit seiner Familie nach Deutschland und lebte die ersten sieben Jahre in der Hansestadt, bevor es die sowjetische Familie nach Duisburg zog. Schiffe, Hafenkräne und Stahlkonstruktionen – die Hafenstädte wurden zu seiner Inspiration. Seine expressive Malweise spiegelt seine Gefühle von Kraft und Größe wider, die die Motive für ihn ausmachen. Sie zeigen, wie er die Umwelt wahrnimmt und entscheidet dabei selbst, welche Details er stärker in den Fokus setzt und welche Details in den Hintergrund rücken.
Auf der gesamten Strecke der Blankeneser Kunstmeile konnte der Kunstgenuss mit einem Spaziergang, unter Einhaltung der geltenden Corona-Beschränkungen, kombiniert werden. Und auch wenn alle Veranstaltungen rund um die Kunstmeile in diesem Jahr durch die Corona Pandemie gestrichen werden mussten, sollen diese vollständig oder zumindest zum Teil nachgeholt werden, sobald es die aktuelle Situation zulässt.
Innerhalb der insgesamt 50 Ausstellungsflächen konnten Besucher:innen und Kunstinteressierte die verschiedensten Stilrichtungen und Kunsthandwerke entdecken. Neben Acryl-, Öl- und Aquarellmalereien befanden sich Zeichnungen, Grafiken, Collagen und Illustrationen, wie auch verschiedenste Druckverfahren der Künstler:innen in den Schaufenstern. Fotograf:innen zeigten ihre ausdrucksstarken Porträts und Landschaftsaufnahmen, während die plastischen Kunstbegeisterten bei der Blankeneser Kunstmeile ebenfalls auf ihre Kosten kamen – Skulpturen und Objekte aus natürlichen Materialien und Glas zierten die diversen Schaufenster. Die von Kinderhand gemalten kleinen Kunstwerke, die bei der Kunstausstellung „Blankeneser Kunstmeile Kids“ ausgestellt wurden, schmücken jetzt die heimischen Wände.
Jetzt können die ausdrucksstarken Werke von Dmitrij Surkov noch länger bestaunt und entdeckt werden. Im Rahmen einer Ausstellungsverlängerung sind sie noch bis zum 31.05.2021 im FinanzKontor Blankenese der Hamburger Volksbank unter Einhaltung der geltenden Corona-Beschränkungen zu sehen. Alle Besucher haben außerdem die Möglichkeit an der ebenfalls verlängerten Gewinnspielaktion teilzunehmen. Ein Wunschmotiv des begabten Künstlers kann als Hauptpreis im Wert von rund 500,00 Euro gewonnen werden.