
Sibylle Philipsen für den Female Leadership Award nominiert
Noch sind weibliche Führungskräfte in der Digitalwirtschaft eher selten. Damit sich ändert, verleiht das Global Digital Women Netzwerk den Digitale Female Leader Award (DFLA) an Frauen, die für andere Vorbild sein können.
Mit dem Female Leadership Award werden Pionierinnen der digitalen Transformation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ausgezeichnet. Am 28. November findet die Preisverleihung in diesem Jahr statt. Unter den Nominierten: Sibylle Philipsen, Generalbevollmächtigte und Projektleiterin Strategie und Innovation der Hamburger Volksbank.
Vielfalt muss sichtbar werden! Vielseitige Frauen, die die Digitalisierung prägen und aktiv vorantreiben, werden für ihre Leistungen geehrt: Sie erhalten den Digitale Female Leader Award in insgesamt 17 Kategorien und einer Sonderkategorie. Neben der Erhöhung der Sichtbarkeit von Frauen in Digitalberufen will der Preis ein Zeichen für mehr Diversität in der Branche setzen. Gründerinnen und Entscheiderinnen aus Unternehmen, Medien und Politik erhalten eine Plattform für Kooperationen und gemeinsamen Austausch. Ausgerichtet wird der Award vom Global Digital Women Netzwerk. „Digitalisierung lebt von denen, die sie gestalten! Wir brauchen mehr sichtbare und diverse Geschichten von digitalen Vorreiterinnen, denn Vorbilder motivieren und inspirieren“, sagt Tijen Onaran, Gründerin und Geschäftsführerin von Global Digital Women und Initiatorin des Awards.
„Digitalisierung ist die Trägerrakete“
Die Geschichten und Karrierewege von Frauen in digitalen Berufen aufzeigen und darüber sprechen – das ist das erklärte Ziel des DFLA. Sibylle Philipsen, Generalbevollmächtigte und Projektleiterin Strategie und Innovation der Hamburger Volksbank, gehört zu den Nominierten für den DFLA. Das hat einen Hintergrund: „Im Jahr 2018 habe ich mit meinem Team eine neue Vertriebseinheit aufgebaut: eine Kombination aus Callcenter, New Work und Start-up in einer Old Economy. Heute sind wir damit in vielen Aspekten Vorreiter“, sagt Philipsen. „Für mich ist Digitalisierung so etwas wie die Trägerrakete. Es ist der Vortrieb für die Vereinbarkeit von Familie und Karriere, die gleichzeitig mit Kooperationen ständig neu fordert und erfindet.“ Die Siegerinnen werden am 28. November bekannt gegeben.