
#Social Sunday: Helden von morgen
Achterknoten, Schlauchkunde, Halbstich: Die Löschzwerge lernen eine Menge bei der Freiwilligen Feuerwehr Geesthacht. Die Hamburger Volksbank hat für die kalte Jahreszeit vorgesorgt und die Anschaffung der Winterbekleidung für den Nachwuchs unterstützt.
Es wird Sport getrieben, gespielt, gelacht und so einiges geübt: Wie setze ich einen Notruf ab, wie bringe ich einen Verletzten in die stabile Seitenlage, wie verhalte ich mich im Straßenverkehr? Seit 2014 gehören die Löschzwerge ganz offiziell zur Freiwilligen Feuerwehr Geesthacht. Jeden zweiten Samstag von 9 bis 11 Uhr treffen sich die kleinen Brandschützer in der Freiwilligen Feuerwehr Geesthacht. Der Zuspruch ist groß: Aktuell machen 25 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren bei den Löschzwergen mit. Die Mädchen und Jungen lernen dabei das Einmaleins der Feuerwehr: von Fahrzeugkunde bis hin zum richtigen Verhalten im Brandeinsatz.
Damit der Nachwuchs auch im Winter üben kann, braucht er jedoch zwingend wetterfeste Ausrüstung. „Ich hörte von Christopher Behncke, dem Hauptansprechpartner für die Löschzwerge, dass für die Kinder dringend Winterausrüstung benötigt wird“, erinnert sich Hannelore Fischer, die in der Rechtsabteilung der Hamburger Volksbank und als Kassenwartin im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Geesthacht tätig ist. Das rief die Crowdfunding-Initiative der Hamburger Volksbank auf den Plan. Claudia Arendt, die in der Unternehmenskundenberatung der Hamburger Volksbank arbeitet, half bei der Einrichtung und Gestaltung einer Spendenseite.
Winterausrüstung für die Löschzwerge und noch mehr
„Unser Aufruf wurde nicht nur allein wegen der großen Spendenbereitschaft, sondern auch durch die Unterstützung der Volksbank ein voller Erfolg“, resümiert Fischer erfreut. Die Löschzwerge haben gleich doppelten Grund zur Freude: „Durch die Aktion haben wir nicht nur neue Ausrüstung erhalten, sondern wir konnten auch unsere Löschzwergen-Ecke neugestalten.“ Die Anschaffung der Winterbekleidung unterstützte die Hamburger Volksbank zusätzlich mit rund 3.500 Euro.
Alle Informationen zu den Crowdfunding-Projekten der Hamburger Volksbank finden Sie hier!