
#SocialSunday: Soforthilfe für Wedel
Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständige leiden besonders unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Der „Hilfsfonds Wedel“ greift ihnen unter die Arme – und ruft zu weiteren Spenden auf.
In Zeiten des Virus ist es wichtig, zusammenzuhalten. Das gilt auch in Wedel. Auf Initiative der Stadt, der Stadtsparkasse, Wedel Marketing und dem Zusammenschluss der Wedeler Kaufleute ist der „Hilfsfonds Wedel“ ins Leben gerufen worden, der schnelle und unbürokratische Hilfen für Kleinstunternehmen und Solo-Selbständige liefern soll. Bis zu 3.000 Euro pro Kleinstbetrieb (mit maximal zehn Beschäftigten) oder Solo-Selbstständigen sollen daraus gezahlt werden
Denn es sind vor allem die „Kleinen“, die von den Ausgangssperren und Schließungen zur Eindämmung des Corona-Virus besonders stark betroffen sind. „Wir wollen, dass Wedel auch nach der Krise lebenswert bleibt. Jetzt gilt es, den kleinen Einkaufsläden, Restaurants und Solo-Selbständigen zu helfen, die auf so vielfältige Weise das Wedeler Stadtbild prägen. Mit unserer Spendeninitiative hoffen wir, gemeinsam gegensteuern zu können und wenigstens die größte Not zu lindern“, sagt der Wedeler Bürgermeister Niels Schmidt, der die privat organisierte Aktion initiiert hat.
Mehr als 175.000 Euro hat der „Hilfsfonds Wedel“ bereits eingesammelt, mehr als 68 Unternehmer konnten sich bereits über eine Auszahlung freuen. Bis zum 3. Mai haben die in Wedel ansässigen kleinen Betriebe noch die Möglichkeit, einen Antrag auf Förderung zu stellen. Die Hamburger Volksbank fördert die Aktion: „Der Hilfsfonds Wedel ist eine wichtige Initiative von Wedelern für Wedeler. Gerade in schwierigen Zeiten ist der Zusammenhalt der Gemeinschaft wichtig, und wir als Hamburger Volksbank sind Teil dieser Wedeler Gemeinschaft. Wir unterstützen die Initiative, damit Wedel auch zukünftig bunt und abwechslungsreich bleibt”, sagt Ulrich Reimann, Leiter der Filiale der Hamburger Volksbank in Wedel.
Über die Auszahlung der Gelder entscheidet eine Kommission rund um Bürgermeister Niels Schmidt, Stadtpräsident Michael Schernikau, Marc Cybulski (Stadtsparkasse), Claudia Reinhard (Wedel Marketing), Volker Klein (Kaufleute Wedel) und Irmgard Jasker.
Darüber hinaus rufen die Initiatoren dazu auf, sich mit einem selbst gewählten Geldbeitrag zu beteiligen, um noch mehr Wedeler Kleinunternehmen und Solo-Selbstständige in der Krise zu unterstützen. Weitere Infos finden Sie hier